Wenn ich könnte, wie ich wöllte... (der "ich hätte gern" Thread)

  • Obwohl, ich sehe hier vermehrt Langhaardackel rum laufen - man denkt so, im Alter wäre das evtl. eine Option; aber die Dackel hängen leider irgendwie alle ganz dolle in der Leine und tun mir dabei schrecklich leid - das will ich nun auch nicht.

    Dackel sind schon irgendwie cool, hier laufen einige, sehr gut erzogen, ohne Leine.

    Aber leider hat man der Rasse ja die Beine weg gezüchtet, das ist gruselig.

    Ein Leben ohne Klimaanlage ist möglich,

    aber lohnt sich nicht...

  • Ein netter Hund 😂


    Das würde mir schon reichen!!! Sowas wünsche ich mir schon seit Jahren und immer kommt es anders und irgendein Rowdy stiehlt einfach mein Herz und schleicht sich hier rein...


    Aber ich träume mal weiter vom netten Cattle Welpen vom Züchter 😅


    Wer weiß 😎

    LG Helena mit den Schnubbis Teddy, Max und dem Ping


    "Stehst du mit dem Rücken zur Wand, lehn dich an!" - Anna Meißner -

  • Es gibt so viele Hunderassen die ich total toll finde.
    Wenn ich könnte, wie ich wollte dann würden hier wohl ziemlich viele Hunde wohnen. :grinning_squinting_face:
    Vor allem aber irgendwelche Hütehunde.

  • Bimbam , Leonberger stand bei mir auch mal ganz oben auf der Liste, bis mir mein Mann mal verdeutlichte wie gross wohl die Haufen sind, die ich weg machen müsste und eine Tüte wohl nicht reicht...:grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Als Kind wollte ich immer einen Afghanen oder einen Irischen Setter.


    Später wollte ich nie Hund......... und dan kam Nino (Griffon Fauve de Bretagne) der mich fand.


    Irgendwann kam Sury dazu ( die auf dem Avatar) und eigentlich sollte der nächste Hund

    auch wieder Bart haben, Linkshänder sein und nicht zu gross; so max. 20 kg.


    Wenn ich könnte wie ich wollte würde hier (in eine grosse Finca/Anwesen) ein Azawakh einziehen.


    Oder Leni.

  • Als kleines Kind wollte ich immer einen Hund. Also egal, was für einen, Hauptsache Hund. Irgendwann wurde dann ein Husky draus und das ist lange geblieben. Aus Husky wurde dann irgendwann Husky oder Malamute. Dann kam finnischer Spitz mit auf die Wunschliste.. Als ich den Shiba eines Freundes kennengelernt habe, kam der Shiba ganz oben auf die Liste. Und nach einem gemeinsamen Urlaub war eigentlich klar, dass ich einen Shiba will. Also ist schon meine Wunschrasse hier eingezogen.


    Finnischer Spitz, Husky und Malamute stehen immer noch auf der Wunschliste. Eher Malamute als Husky. Shiba auch immer noch. Neu dazugekommen ist die Rasse „Mischling, ohne Hütehund“ - ich glaube Hütehunde sind nicht so mein Ding, die passen nicht gut in mein Leben und ich würde ihren Bedürfnissen nicht gerecht werden.

    Ich mach’ mir Sorgen über den Biernachschub. Nach diesem Kasten und den anderen ist nur noch ein Kasten übrig.

    (Homer Simpson)


  • Könnte wie ich wollte... wären viele Hunde...wenn die so wären, wie die, die ich kannte wären das neben Dobi: Mudi - wären mir niemals aufgefallen, hätte ich den nicht kennengelernt (gilt aber für den Dobermann auch). CLD habe ich auch nur einen kennengelernt, fand ich auch sehr hübsch und erinnerte mich in ein paar Sachen an meine Maus, aber ein paar entscheidende fehlen da auch...Würde aber mit dazugehören, genauso wie manche Malinois, manche TWH usw.

    Auch manche ACD , aber da bitte die sensiblen.

    Überhaupt dieses "manche". Es gibt- abgesehen von denen bei denen ich nur wenige kenne eigentlich keine Rasse, bei der mich jeder Vertreter gleichermaßen begeistert.

  • 5-7d158d50d48b00a07069ad6aebae69498832958e.jpg


    Wenn ich könnte, wie ich wöllte...


    WÄRE hier auch nichts anders. Ich schätze Hütehunde, wenn sie denn wirklich gut gezüchtet sind, wegen all der Eigenschaften mit denen ich hier nicht langweilen will. Und selbstverständlich auch wegen ihrer körperlichen Robustheit. Spock verkörpert schon reichlich gut, was ich an (m)einem Hund schätze.


    Tatsächlich sehe ich mich seit geraumer Zeit nach einem zweiten Hund um, aber bislang passte es nicht. Und die Corona-Sache hat mir auch noch einige Auslandsziele verdorben. Das finde ich nicht tragisch, eines Tages klappt das schon. Ich bin übrigens nicht der Ansicht, dass die Freude an Hunden direkt proportional zur Anzahl steigt.


    Es gibt eine Menge Hunderassen die ich total faszinierend finde, die aber für mein Leben nicht geeignet sind. Und für die ich als deren Mensch auch völlig untauglich bin. (Spock würde sicher zustimmen.)



    Catahoula Leopard Dog


    Keine Möglichkeit und Ambitionen sowas artgerecht auszulasten. Also lasse ich lieber Menschen den Vortritt, die sowas leisten können und wollen.

    Für diese Rasse ist unser Land echt zu eng. Die treiben in den Staaten auf riesigen Flächen verstreute Rinder zusammen, werden auch zur Jagd in weiten Gebieten eingesetzt. Das sind möglicherweise tolle Hunde, wenn der nächste Nachbar 12 Kilometer und nicht 12 Meter entfernt wohnt. Ich kenne nier nur ein Exemplar, aber der steckt so voller Energie und Laufbedürfnis, dass ich absolut nicht beurteilen kann, wie er eigentlich tickt.

    Ich traue mir ja (manchmal allzu selbstbewusst) manches zu, aber diese Hunde nicht.


    Für mich genau richig:


  • Kitfy hatte ich aus einer familiären Notsituation heraus übernommen. So blöd das klingt, am liebsten wäre mir, dass mir wieder jemand einen Hund vor die Tür stellt.

    Wenn ich auf die Seiten von Tierschutzorganisationen gehe, gibt es so viele Hunde, die ich toll finde. Aber bei jedem beginne ich nach einer Weile zu zweifeln, ob ich diesem wirklich gerecht werden könnte, ob er es woanders nicht besser hätte.

    Nein, ich bin wohl noch nicht bereit für einen Hund.

  • Kitfy hatte ich aus einer familiären Notsituation heraus übernommen. So blöd das klingt, am liebsten wäre mir, dass mir wieder jemand einen Hund vor die Tür stellt.

    Wenn ich auf die Seiten von Tierschutzorganisationen gehe, gibt es so viele Hunde, die ich toll finde. Aber bei jedem beginne ich nach einer Weile zu zweifeln, ob ich diesem wirklich gerecht werden könnte, ob er es woanders nicht besser hätte.

    Nein, ich bin wohl noch nicht bereit für einen Hund.

    Auch wenn ich dich nicht kenne, kann ich mir nicht vorstellen, dass es einem Hund woanders besser gehen würde. Zu den Menschen die sich in einer kleinen Wohnung einen Herdenschutzhund aussuchen würden gehörst du bestimmt nicht. Alles Gute bei der Suche, der Richtige fíndet sich bestimmt, auch wenn er vermutlich nicht vor der Türe steht.

  • Gibts Hunderassen / Mischlinge, die Ihr gern hättet, aber aus irgendwelchen Gründen nicht habt?

    Ich kenne mich mit Rassen nicht gut aus. Hatte erst 1x einen reinrassigen Hund. Einen Podenco und diese Rasse möchte ich aufgrund des Jagdtriebes nicht mehr haben. War aber ansonsten ein toller Hund.


    Durch meine Tessa habe ich zwar eine Begeisterung für Herdenschutzhunde entwickelt, würde mir aber bewusst keinen aussuchen, da ich nicht sicher bin ob alle so gut zu händeln wären wie Tessa und Benno es sind. Schäferhunde hätte ich absolut ausgeschlossen bis Pauli hier auftauchte. Vermutlich ist er aber auch nicht der typische Schäferhund.


    Und ja es gibt viele Mischlinge im TH die ich sehr gerne hier hätte aber es ist schon voll.

  • Mit dem ACD habe ich schon meinen absoluten Traumhund, auch wenn es damals mit Lupus nicht immer ganz einfach war.

    Da ich aber nicht jünger werde und meine chronische Erkrankung sich deutlicher bemerkbar macht, wird der nächste Hund, der hier einzieht sicherlich ein hoffentlich etwas weniger fordernder, leichtere Hund sein.


    Optisch gefallen mir eigentlich die struppigen, straßenköterartigen Hunde gut (ich hoffe ihr versteht was ich meine). Emma trifft zum Beispiel genau mein Typ. Der Hund einer Bekannten auch. Ich frage sie mal, ob sie mir ein Bild schickt, das ich einstellen kann.


    Der Border Terrier - da schreckt mich aber der Jagdtrieb.

    Ähnlich der Irish Terrier (da kommt die Neigung zur rauflust erschwerend hinzu).

    Da ich mit dem Gedanken spiele eine Ausbildung zum pädagogischen Begleithund zu absolvieren, käme vielleicht auch ein Pudel oder Lagotto Romagnolo in Frage.

    Es gibt viele toll geratene Mischlinge.


    Ich bin gespannt, was es dann letztlich mal werden wird.

    Das hat aber hoffentlich noch lange Zeit.

    Erinnerungen sind kleine Sterne,

    die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten.

                                            (Antoine de Saint-Exupéry)

  • Das ist der süße Struppi



    Erinnerungen sind kleine Sterne,

    die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten.

                                            (Antoine de Saint-Exupéry)

  • Ich habe mir als Kind immer einen Collie gewünscht - wegen Lassie natürlich...

    Jetzt bin ich mit meinem Cocker wunschlos glücklich, obwohl ich mir den nie erträumt hatte. Aber sie hat sowas von gepasst, als sie in mein Leben geschneit ist.

    Wenn ich irgendwann - in 1000 Jahren oder so - einen Nachfolger für Fiona bräuchte, würde ich im Tierheim suchen. Eine Vorstellung, was für eine Rasse es sein sollte, hab ich nicht. Er sollte nicht höher als kniehoch sein, das ist alles.

  • Wenn ich könnte...........dann wieder einen Sheltie, er passt prima zu uns. Ob noch mal ein Sheltie einzieht,mal schauen. Ein Welpe nicht mehr, da wir auch schon älter sind.

    Mir gefallen Schäferhunde, besonders die Langhaar ( Altdeutschen) Schäfer , aber als Hundeanfänger habe ich mir diese Rasse nicht zugetraut.

  • Ich hatte mal eine Pflegehündin die ähnlich struppig war. Da war Schnauzer drin.

    Es gibt den Pudelpointer, der sieht dem Hund auf dem Foto recht ähnlich.

    Unter den Jagdhunde gibt es einige süße Struppies.

    Für mich passt ein Jäger aber leider nicht wirklich.

    Erinnerungen sind kleine Sterne,

    die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten.

                                            (Antoine de Saint-Exupéry)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!