In den Kommentaren bei FB findet sich noch ein Hinweis, daß man sich auch bei Tasso schlau machen kann.
Ich meine, ich weiß ja von mir selbst, wie blauäugig man sein kann, wenn die Liebe auf den ersten Blick dann zugeschlagen hat... Da ist nichts mehr mit viel recherchieren, da will man dann haben, unbedingt, und setzt auch gern mal die Scheuklappen auf. Ich hatte mehrere lange Gespräche mit der Vereinsgründerin, die mir da einen wirklich guten Eindruck machte, sie hat auch etwas von den Hintergründen und wie das entstanden ist erzählt. Wirkliche Hinweise auf die Arbeitsweise der Organisation, von der wir Teddy haben, gab es eigentlich erst, als schon alles in trockenen Tüchern war.
Wir wurden ausführlich per WA-Transportgruppe informiert. Dort gab es Tipps zur Ernährung, wie man die Hunde empfangen sollte, Gesundheitspflege und und und. Ab dem Moment, wo die Hunde verladen wurden - in einen vereinseigenen klimatisierten Transporter - bzw. schon vorher, weil der Amtstierarzt wohl etwas zickig war, wurden wir permanent informiert. Bekamen Fotos unserer zukünftigen Mitbewohner, die rumänische Tierschützerin, Meda, meldete sich immer wieder, um was über die Hunde zu erzählen.
An dem Tag, als die Hunde ankamen, bekamen alle, die bei FB sind einen Link zu einer Gruppe des Vereins. Dort sind auch die Gründerin und eben Meda, die das Heim vor Ort leitet. Gerade Meda leistet da bei ihren Landsleuten unglaubliches und kennt JEDES ihrer Viecherl, eine ganz tolle Frau. Andere werden wohl lange über WA betreut, ich habe mich da irgendwann ausgeklinkt.
Ob ich das so nochmal machen würde? Wohl eher nicht. Mein einziger Schutz in dem schockverliebten Zustand war tatsächlich, daß ich wirklich nie einen Welpen haben wollte. Wollte ich nicht, will ich nicht und werde ich auch nicht wollen.
Das ist auch das, zu dem ich persönlich raten würde: Finger weg von Welpen, wo keine Nachfrage, da erliegt auch irgendwann die "Produktion". Am Ende schützt man damit wohl mehr Tiere, als man es auf anderem Wege könnte.