Posts by Graustufe

    Wenn hier die ersten Zecken auf den Hunden sitzen bekommen Lumi und Fluse Nexgard Tabletten und Amy Vectra, als Tropfen auf die Haut .


    Noch haben die Zecken uns allerdings nicht gefunden. Und Flohmagnet Fluse wurde auch von den Flöhen noch nicht gefunden .

    Meine Hunde trinken am liebsten aus der Toilette weil das Wasser da halt ständig erneuert wird und immer ganz frisch ist.

    Sie trinkt nicht gerne aus den Näpfen so bald da schon mal jemand raus getrunken hat. Oder es schon zu lange stand .

    Wie viel genau sie trinken weiß ich gar nicht ich .

    Ach so, die Schilddrüsenwerte wurde bei Lumi vor Jahren schon mal kontrolliert, da war nichts auffällig.




    Nele , sehr interessant, dass das auch eine Tervuerenhündin war und dass es bei ihr genau so war mit Plüsch alles gut und ohne Plüsch ein Nervenbündel.

    Ich werde die ganze Sache irgendwann noch mal bei unserem neuen Tierarzt ansprechen, aber der kennt Lumi noch gar nicht.



    Shyruka , auch was du schreibst ist interessant.

    Ausgebürstet wird Lumi immer sehr ordentlich wenn sie im Fellwechsel ist.

    Ich kann mir nicht vorstellen dass es ein paar Mineralien und Spurenelementen helfen könnten aber ich behalte es auf jeden Fall mal im Hinterkopf.


    Die Tage werde ich mal anhand von Fotos und Videos und Nachrichten, die ich so mit meiner schwester geschrieben habe, versuchen Lumis Stressphasen etc. vom letzten Jahr ein bisschen aufzuschreiben.

    Ich wollte immer mal Tagebuch darüber führen von wann bis wann Lumis Stressphasen sind, von wann bis wann die guten Phasen sind und wann die Läufigkeiten etc. Habe ich nur irgendwie noch nie richtig gemacht.

    Mein alter Tierarzt, bei dem das schon mal thematisiert wurde, sagte einfach: kastrieren und fertig.

    Trainieren bringt halt auch gar nichts dagegen.

    Verhaltenstierarzt wäre eine Idee. Werde ich aber ganz sicher nicht bezahlen können wenn das so teuer ist. :frowning_face:

    Zu Lumi :


    Lumi ist an sich von Grund auf ein entspannter, freundlicher, verträglicher, fröhlicher Hund.

    Sie ist draußen super ansprechbar, brav, "leichtführig" und entspannt.

    Eigentlich!

    Es sei denn sie ist in ihren Stressphasen. In ihren Stressphasen ist sie das komplette Gegenteil. Sie ist dann dauerhaft angespannt, extrem nervös, unverträglich und halt super gestresst. Sie hat sich in ihren Stressphasen nicht im Griff und kann gar nichts dafür. Sie kann dann nicht einmal mehr an der Leine laufen. (Ich suche mal ein Video raus, da sieht man, dass sie wie ein Flummi hin und her, vor und zurück springt und total in der Leine hängt und das ohne besondere Außenreize)

    Selbst im Haus ist sie dann sehr gestresst , ohne "Grund", dass sie ewig irgendwo rum steht und total hechelt oder angespannt durch das Haus läuft. Oder sie leckt wie eine wahnsinnige Amys Ohren ab und lässt sich kaum davon abhalten , oder meine Füße etc. Es ist echt schwer zu beschreiben wie sie dann ist. Das müsste man erleben.

    Aber halt das genau Gegenteil zu ihren guten Phasen.

    (Ich glaube WildDogs hat bei ihren Besuch November 2021 die Lumi auch in ihrer Stressphase erlebt.

    Beim Vogelsbergtreffen war sie dagegen plüschig und dementsprechend in einer guten Phase. )

    Da macht erziehen auch keinerlei Sinn, weil sie einfach nicht anders kann. Ich bin die ersten Jahre mit ihr in diesen Phasen verzweifelt weil ich mich gefragt habe was ich in der Erziehung so sehr falsch mache. Irgendwann habe ich akzeptiere, dass ich daran nichts ändern kann und sie tut mir dann einfach leid.

    Die Phasen fangen immer genau dann an wenn Lumi damit anfängt komplett abzuhaaren. Haare weg, Nerven weg. Und die Phasen dauern lange an und das zwei mal in Jahr. Manchmal glaube ich sie ist mehr Monate im Jahr die arme, gestresst Lumi als die unbeschwerte , entspannte Lumi. Es wurde mit den Jahren übrigens schlimmer anstatt besser.

    Bei Lumi hat der Fellwechsel übrigens nichts mit dem Wetter oder den Jahreszeiten zu tun sondern meiner Meinung nach mit den Hormonen. Und sie haart ja auch wirklich extrem ab. Da bleibt fast nichts mehr übrig.


    Mit der Läufigkeit selber hat Lumi nicht so viele Probleme. Klar, Lumi ist in der Zeit ganz besessen davon Fluse zu rammeln aber sie hatte z.B noch nie eine dolle Scheinträchtigkeit oder Scheinmutterschafft oder so .


    Ach so, Lumi nimmt in ihren Stressphasen auch immer ziemlich ab.


    Nun habe ich mich halt schon oft gefragt ob es ihr helfen würde wenn ich sie einfach kastrieren lassen würde. Meine größte Angst davor ist aber, dass sie dann dauerhaft in so einer Stressphase stecken bleibt und es gar keine entspannte Lumi mehr gibt.


    Alles schwierig zu erklären.

    Amy ist auch kastriert und hat keinerlei Probleme davon oder einen Schaden davon getragen. ( Als ich Amy damals zu mir geholt habe hat der Tierarzt noch gesagt, dass Hündinnen nach der ersten (?) Läufigkeit kastriert werden sollen weil.. )

    Trotzdem wollte ich Lumi und Fluse ( als ich dann mehr Verstand hatte ) nicht einfach kastrieren lassen


    Ich muss heute Abend oder so mal in Ruhe einen Text über Lumis Probleme schreiben .


    Angst habe ich davor, dass ihre Probleme dadurch schlimmer werden anstatt dass es ihr hilft

    Könnte höchstens anbieten, ihn von der Maus zusammenstauchen zu lassen... Aber ich weissnicht, inwiefern das übertragen und nachhaltig funktioniert


    Beim Rüden von meiner Mutter bringt das rein gar nichts wenn Lumi und Fluse läufig sind und ihn dann Zusammenstauchen. Und die Beiden sind da seeeeeeeehr deutlich. Vor allem Lumi . Kurze Zeit später "nervt " er sie dann doch wieder.

    Bei manch anderen Rüden reicht eine einzige Ansage von Lumi und dann wird sie in Ruhe gelassen. Aber wenn Nuka so extrem drauf ist glaube ich nicht, dass das etwas bringt.




    Ideen habe ich leider auch nicht.

    Fluse hat das letztens zum ersten Mal gemacht. Sonst hat hier noch nie ein Hund Erde gefressen. Warum sie das gemacht hat weiß ich nicht.

    Nun kam es noch zwei mal vor, dass sie während sie wie verrückt durch die Gegend rannte, im Rennen in die Erde gebissen hat um die zu essen. 🤔


    Ich beobachte mal weiter aber Heilerde hätte ich eh hier.

    Als Lumi einzog haben wir im zweiten Stockwerk gewohnt. Die ersten Wochen wurde sie getragen aber irgendwann ist sie erste kleine Abschnitte und später die ganzen Treppen gelaufen. Lumi hat es aber immer gehasst und findet es selbst heute noch gruselig wenn sie Treppen laufen muss. Sie kann Treppen auch nicht langsam laufen, sie nimmt Anlauf und stürmt dann hoch. Das geht dann nur ohne oder mit sehr langer Leine. Keine Ahnung warum das so ist.


    Aber toben, rennen springen durften meine Hunde immer schon von klein auf.

    Amy ist seit dem ich sie mit vier Monaten bekommen habe auch immer Treppen gelaufen ( nur ins erste Stockwerk - mehr gab es da nicht ) , sehr viel gehüpft , gesprungen, hat sehr viel getobt etc und sie hat jetzt mit bald 12 Jahren immer noch sehr gute Hüften.

    Lumi hat ja wirklich sehr langes Fell hinten. Das ist eigentlich immer sauber. Wenn sie mal Durchfall hat dann muss ihr Hintern leider mit dem Wasserschlauch oder in der Dusche abgespült werden.


    Ich muss noch mal ein einem Foto von Ashs Popo gucken