Posts by KuK

    Kelvin hat von den Qchefs-Leckerli anfangs noch ein paar eher lustlos gemümmelt. Den Rest musste ich immer mit Kokosöl eincremen, damit er sie gefressen hat. Aber auf die Flocken, gemischt mit Kokosöl, wie auf der Verpackung angegeben, fährt er entsprechend auch voll ab. Und die Paste lässt sich halt auch nur langsam ausschlecken.

    Was ist in unserem Futterhaus immer ausverkauft…?

    KuK Ich schrieb aber anspringen, nicht umnieten. Seh ich unter Hunden öfter mal, macht z. B. der Rudi bei Suhna. Haben auch Suhna und Blue miteinander gemacht.

    Wenn die Hunde physisch kompatibel sind, ist das ja auch kein Problem. Sind aber nicht alle Hunde -und dann stört es die Halter des weniger stabilen Hunds eben, wenn der schwerere nicht dosieren kann. Kann man u.a. hier immer wieder lesen -und ich bezog mich ja auf Deine Aussage "..ist mir noch nicht untergekommen, daß sich daran jemand groß gestört hat..."


    (Aber ich weiß schon, was jetzt kommt...)

    Man sollte doch damit rechnen, daß das Tier auf irgendeine Art und Weise reagiert, vielleicht auch eine, die einem nicht gefällt. Will man das Risiko nicht eingehen, einfach nichts sagen.

    Kein Fremder muss damit rechnen, dass ein Hund auf Ansprache physisch reagiert. Wenn er bellt, knurrt, Zähne fletscht: Pech, mit dem Schreck muss der Fremde eben leben. Wenn er sich vor Freude an den Beinen des Fremden schubbert: im Grunde auch Pech, über die Reinigungskosten müsste man halt im Zweifel diskutieren.

    Aber einen Hund, der aus Freude und Überschwang die nette Omi tacklet, habe ich als Halter ebenso zu sichern wie einen, der im Zweifel seine Zähne benutzt. Passanten können zu Recht davon ausgehen, dass Hunde, die sich frei zwischen fremden Menschen bewegen, keine Gefahr darstellen.

    Also, Hunde, die Hunde anspringen, ist mir noch nicht untergekommen, daß sich daran jemand groß gestört hat...

    Dann liest Du hier im Forum entweder sehr spärlich oder sehr unaufmerksam mit. Natürlich stören sich auch HuHa daran, wenn ihre Hunde umgenietet werden. Und es kommt ja auch immer wieder zu Verletzungen dadurch.


    (Tatsächlich träfe allerdings "Anspringen durch Hunde" den Kern besser.)


    Aber wenn jetzt sogar Fälle hier reingemischt werden, in denen Hunde quasi versehentlich in Menschen reinrennen, weil sie einfach kopflos mit einem anderen Hund rumwetzen, dann kann man die Diskussion sowieso abhaken...

    Für Wendeltreppe & Co. würde ja vermutlich auch eine simple Tragetasche genügen, oder? Die muss man nicht erst umständlich anziehen.

    (Vorausgesetzt Bonny macht das mit.)


    Am Freitag habe ich das Ding im aktuellen Tchibo-Sortiment hier im Edeka gesehen:

    Tier-Tragetasche
    Tier-Tragetasche |
    www.tchibo.de


    Wenn man sich ein..zwei Wochen geduldet gibt es die vermutlich zu einem angemessenen Preis (wie die Wasserflasche, die ich am Freitag gekauft habe…). Aber die üblichen Verdächtigen haben sowas ja auch im Sortiment, auch in verschließbar usw..


    In jedem Falle wird es blöd, sobald sie anfängt, alleine hoch, aber nicht runter zu gehen. Dann liegt das Geschirr oder die Tasche immer unten, wenn man sie oben braucht… :winking_face_with_tongue:

    Das Safety

    Wenn Du das Radant Safety meinst -was mir wahrscheinlich scheint, weil es mir beim Stichpunkt "lang" auch sofort eingefallen ist: Ganz sicher nicht.


    Rückwärts-rausschlüpf-sicher gibt es eben nur mit zusätzlichem Bauchgurt. Oder mit einem zusätzlichen Halsband, das locker mit dem Geschirr bzw. der Leine verbunden wird -beim geringflauschigen Hund vielleicht auch keine schlechte Lösung, um den Notfall abzudecken.

    Die "Plazierung" in der Liste scheint tatsächlich nur bedingt mit der allgemeinen Gesundheit der Rassen zu korrelieren. Dänische Dogge bei ca. 20%, Zwerg- und Toy-Pudel bei 12,5%, Chihuahua noch drunter.

    (Und der Akita ist zweimal drauf, mit einigem Abstand...)


    Mich würde mal ein Vergleich mit wild lebenden Tieren vergleichbarer Spezies interessieren. Der von Rückert genannte durchschnittliche Deutsche ist ja evtl. doch nicht völlig vergleichbar.

    Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass die Aussagekraft des aus dem Stammbaum errechneten Inzuchtkoeffizienten eine andere ist als die des genetisch bestimmten. Dass also auch wild lebende Individuen einer Spezies sich genetisch sehr ähnlich sein könnten -nur eben an entscheidenden Stellen des Genoms nicht, weil schwächere und kränkere Tiere bei der Fortpflanzung nicht zum Zuge kommen.


    Mit den für die Nutztierzucht genannten Werten von 5..10% ist vermutlich auch nicht der genetisch bestimmte IK gemeint. Dass Hochleistungs-Milchkühe derselben Rasse sich genetisch so stark unterscheiden, kann ich mir kaum vorstellen.


    (Was natürlich alles nichts daran ändert, dass genetische Vielfalt in der Zucht einen höheren Stellenwert haben müsste. Was aber auch zwangsläufig bedeutete, dass seltene Rassen eigentlich gar nicht mehr gezüchtet werden dürften.)

    Gegen die Musikauswahl läßt sich nun wirklich nichts einwenden.

    Das sagt Dein Geschmack. Snoti hätte vielleicht etwas anderes vorgezogen:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Gibt es irgendwo eine Beissstatistik,

    Damit ließe sich diese These weder bestätigen noch widerlegen.


    dass Hündinnen untereinander brutaler kämpfen als Rüden untereinander“ ist ja nicht gleichbedeutend mit „es werden mehr Hündinnen von Hündinnen getackert als Rüden von Rüden“.


    Wenn z.B. unter Rüden doppelt so oft Blut fließt wie unter Hündinnen, es aber unter Rüden fünfmal so häufig zu aggressiven Auseinandersetzungen kommt, dann stimmt die Aussage, dass Hündinnen brutaler kämpfen, ja trotzdem.


    Wobei der Grund dann natürlich ganz einfach sein könnte, dass unter Hündinnen eben die Schwelle für einen Kampf höher ist. Also „wenn’s knallt, dann richtig“.



    Ansonsten führe ich zwar keine Strichliste, aber bei der Frage nach dem Geschlecht liegen hier Hündinnen- und Rüdenhalter nicht weit auseinander.


    Sind das alles unverträgliche Hunde die nur durch ihre Hormone die Hündin nicht angehen?

    Und grundsätzlich verträgliche Hunde, die nur durch die Hormone des anderen Rüden zur Aggression veranlasst werden.