Eventuell ist es genau andersrum, vielleicht löst auch Sunny das Verhalten aus.
Erstmal würde ich Johnny medizinisch komplett auf links drehen.. Schilddrüse, CT....usw.
Gesundheitliche Abklärung halte ich auch für wichtig!
Aber von wem das Verhalten ausgeht, (bzw. die tieferliegenden Zusammenhänge) ist oft wirklich nicht so leicht zu erkennen.
Und wenn man dann den "falschen" Hund schützt bzw. zurechtweist, wird alles noch schlimmer.
Wie alt sind die Beiden, und wer kam wann zu Dir ins Haus ... ?
Zwischen meiner Schäfi damals und der Beageline hatte es gelegentlich auch geknallt.
Einzige Möglichkeit für Ruhe zu sorgen war, IMMER die Beaglemaus zurechtzuweisen und weg zu schicken!
Und wenn ich mir auch noch so sicher war dass die Schäfi "schuld" war bzw. völlig unangemessen reagierte. Denn wenn ich den Beagle in Schutz nahm, wurde alles postwendend noch viel schlimmer.
Das kleine Schlappohr - und wenn es noch so lieb und unschuldig guckte - sendete dann mit Rückendeckung von Frauchen Signale die, die Schäfi dazu veranlassten erst Recht für Ordnung (aus Schäfi-Sicht!) zu sorgen ...
Seit ich in Konflikten den Beagle als grundsätzliche Schlüsselperson (bzw. Schlüsselhund) erkannt hatte, ließ sich alles prima händeln - die Beiden waren wirklich solange wie die Schäfi lebte ein tolles Gespann!
Zwischen Beagle und Fransentierchen kann ich in knapp fünf Jahren fast schon an einer Hand abzählen wann es mal wirklich geknallt hat, aber auch hier gilt: IMMER das Fransentierchen zurechtweisen (bzw. wegschicken) und den Beagle in seiner Position stärken.
Nur so als Denkanstoss ...
Ob da bei Deinen Problemen überhaupt irgendetwas zutrifft, kann ich natürlich nicht beurteilen.