meine Hunde hatten es bisher immer geschafft mit dem blöden Trichter zu trinken.
Eigentlich sogar ganz praktisch:
wenn der so richtig über den Napf gestülpt wurde, funktionierte das Teil immer wie eine Duschkabine ... 😜
meine Hunde hatten es bisher immer geschafft mit dem blöden Trichter zu trinken.
Eigentlich sogar ganz praktisch:
wenn der so richtig über den Napf gestülpt wurde, funktionierte das Teil immer wie eine Duschkabine ... 😜
nunja, es gibt halt verschiedene Hunde.
Dort habe ich gesehen, dass für einige angenehm war.
(Es gibt auch Menschen ohne Auto)
Manche Hundebesitzer nehmen auch einen faltbaren Stoff-Kennel mit auf Veranstaltungen - zum Warten bzw. als Rückzugsort.
Man muss einfach gucken und ggf. auch verschiedene Varianten ausprobieren um zu sehen was gut klappt ... 🙃🤗
ich hatte vor langem mal mit meiner Schäfi zusammen im Zelt übernachtet.
Jedes winzigste Geräusch in der dortigen Pampa gelangte unverdünnt in die großen Pommestüten-Ohren eines Wachhundes ... 🤪😂😂
Aber trotzdem wars echt romantisch ... 🥰👍
Aber hier werden wir juristisch kompetent beraten 🤗.
Ja,
das ist wirklich klasse! 🥳👍
Vielen Dank an dieser Stelle an Annali
und auch KuK ... (und natürlich noch andere, je nach Fachgebiet)
Für einen Nichtjuristen ist es oft sehr schwer aus der Informationsfülle des Internets die wirklich fundierten Informationen herauszufiltern!
Und oft sind es ja leider die Halbwissenden die am lautesten schreien und so tun als wüssten be sie es am besten ... 🤪
Genau wegen solcher Storys wie von Annali ist das Gesetz ja erneuert worden. Aber das sind halt schwarze Schafe und darunter müssen sehr viele Hundemenschen bzw. deren Hunde drunter leiden.
Denn was ist denn die Alternative? Den Hund die ganze Zeit mitschleppen? Dann sind die Hunde zum einen nicht mehr Leistungsfähig weil sie durch sind bevor sie dran sind und zum anderen werden dann Hunde kategorisch ausgeschlossen die Artengenossenprobleme haben. Zumal wo sollen die freiwilligen Helfer dann herkommen die z.B. Versteckpersonen spielen wenn sie sich um ihre eigenen Hunde kümmern müssen?
Ich kenne das nur so dass es immer jemand an den Autos ist wenn die weiter weg stehen. Oder die Autos stehen halt direkt mit am Platz und jeder hat ein Blick drauf. Ich war schon auf vielen Verschiedenen Seminaren und Trainingstagen. Da ist kein Chaos in den Autos.
und was mich am allermeisten stört und oft traurig macht:
weil es jene Schwarze Schafe gibt (und leider nicht immer nur Einzelfälle) die mit Zimmerkennel und Auto missbräuchlich umgehen, wird dann vielfach gleich ALLEN Hundebesitzern pauschal die Fähigkeit abgesprochen verantwortungsvoll damit umgehen zu können.
Da kann der Hund das beste Zuhause der Welt haben und so wie im Beispiel von Annali tiefenentspannt und glücklich - inclusive Handyüberwachung - schlafen ... einen Hund mehrere Stunden im parkenden Auto zu lassen wird pauschal verurteilt.
Ebenso wenn man einen Kennel im Haus stehen hat bei dem die Tür nicht abmontiert und entsorgt wurde ... etc.
Selbst als ich im Internet nach Tipps geguckt hatte wie ich mein be Fransentierchen am besten ans Kajak gewöhnen kann, damit wir sie auf kleinen Ausflügen auch mitnehmen können, stieß ich gleich auf die Hinweise das Platzangebot im Kajak sei nicht Tierschutz-konform. (Sorry, aber abgesehen davon dass wir eh keine langen Touren paddeln, ist m.E. das Boot juristisch gesehen doch ein Fahrzeug in dem man fährt, oder ... ?)
ich kenne das von (guten) RH-Staffeln auch so:
ein Hund muss sich in den arbeitsfreien Zeiten auszuruhen und Kraft schöpfen können! Sonst kann er während eines mehrstündigen Rettungseinsatzes keine gute Leistung bingen.
Meine Schäfi hatte (rassetypisch als Wachhund) auch mehr Stress im Auto als meine beiden Jagdhunde. Ich hatte nach Möglichkeit das Auto mit der Schäfi immer so geparkt dass nicht ständig jemand am Auto vorbeilief. Dann konnte sie auch gut entspannen.
Beagle und Fransentierchen waren/sind im Auto ziemlich gechillt!
Natürlich freut sich das Fransentierchen riesig aufs Suchen, aber wenn sie weiß dass sie (noch) nicht dran ist, dann kann sie auch gut entspannen und/oder schläft friedlich.
Hätte ich einen Hund der im Auto wirklich permanent unter Stress steht und in den arbeitsfreien Pausen nicht zur Ruhe kommen kann, dann würde ich mir für diesen Hund eine andere Sportart (bzw. artgerechte Auslastung) suchen.
Natürlich (leider!) gibt es auch viele "schwarze Schafe", die in verantwortungsloser Weise ihre Hunde im Auto lassen!
Aber generell das Warten im Auto zu verurteilen ist genauso falsch.
Hunde sind soziale Wesen, und viele Hunde profitieren viel mehr davon häufiger mit ihrem Besitzer unterwegs sein zu dürfen, als entsprechend mehr Zeit alleine zu Hause in der Wohnung zu verbringen.
dann hoffe ich doch sehr, dass das sich in diesem Punkt mit dem Auto irgendwie noch die Vernunft durchsetzt ... 😇
Es ist absolut weltfremd, auch kurzzeitiges Warten im Auto verbieten zu wollen z.B. Einkaufen oder Kind von der Kita abholen etc.
Ich persönlich habe das auch bislang auch noch nicht so gehört ... und ich finde auch im Internet nichts zu dem Punkt "generelles Verbot".
Verstehe ich ganz anders, .... ein Hund der mal im Auto wartet, wird ja nicht im Auto gehalten.
würde ich auch so auslegen ...
ich kann halt irgendwie nix im Internet finden über ein eindeutiges generelles "im Auto lassen Verbot" ... 🤔
Dass es genug übereifrige Tierschützer gibt die das so auslegen und das komplett verbieten wollen, steht auf einem anderen Blatt ... 😶
Verstehe ich ganz anders, .... ein Hund der mal im Auto wartet, wird ja nicht im Auto gehalten.
Ja aber nach dem Gesetz schon weil der Transport endet wenn man das Auto abstellt.
Deswegen gehen Wohnmobile und Co. ja, weil sie eben auch dafür gedacht sind dass sich Menschen dort länger aufhalten. In einem normalen PKW eben nicht.
aber die Anbindehaltung "Kettenhunde") ist ja auch verboten worden.
Nach jener Logik dürfte man dann ja einen Hund auch nicht irgendwo angebunden längere Zeit warten lassen ... ? 🤔🤔
Tante Google hilft mir irgendwie nicht weiter ...
ich finde auch in den Ergänzungen die Anfang 2023 in Kraft getreten sind, kein striktes Auto-Verbot für parkende Autos. 🤔
vielleicht liegt es auch an meinem Brummschädel, bin grad bissi erkältet ... 😇😇
Mein herzliches Beileid! 😢😘
Ich wünsche Dir ganz viel Kraft für die nächste Zeit!
wo genau steht das ... und wann ist diese neue Verordnung innKraft getreten ... ?
Auf den letzten Seminaren bzw. Workshops (Mantrailing) zwischen April und Juli 2023 bei der GBMA - die sowohl für den professionellen Einsatz (RH-Staffeln und Polizei), als auch für Hobbysportler angeboten werden, war das zumindest noch kein Thema ... 🤔
Minyok vor einem Jahr. Da schwingt nix. Und Annu hat den Stock lieber im Maul.
aber ich finde Herrchen schnauft ganz schön doll ... 🤔😜
Ich hatte das am Anfang vom Thread schon erwähnt:
Minyok würde auch ohne Humpeln mindestens 1x in der Woche Metacam bekommen, weil eben Librella keine Entzündungen hemmt. Ohne Humpeln wäre er immer am WE 1 oder 2 mal mit Metacam abgefüllt worden.
sorry,
ich habe es gefunden (Seite 4/5 in diesem Thread), war schon zu lange her ... 🤪😇
Ich wusste auch nicht dass 1-2 mal / Woche reichen kann, bezüglich der entzündungshemmendennWirkung ... 😉
Sein Magen hat (noch) keine Probleme.
Minyok: "Eben! Der ist eh immer leer...
"
Minyok, sag mal Herrchen dass reichlich Futter vor dem Metacam der beste Magenschutz ist! 🥳👍
Spaß beiseite,
es geht ja nicht nur um die Schmerzen (die durch Librela ja erfolgreich behandelt werden), sondern die entzündungshemmende Wirkung (da in Folge der Entzündungen es eine weitere Verschlechterung der Arthrose gibt)
Und das merkt man dann ja nicht gleich an Medifreien Tagen ... 🤔
Das merkt man dann ja erst zeitversetzt an einer allgemeinen Verschlechterung. Und genau der möchte man ja mit den Entzündungshemmern entgegen wirken.
Ganz einfach: Magenschutz. Etwas weniger Metacam ist durchaus ganz angenehm für den Magen. Außerdem kann ich bei weniger Schmerzmittel auch mal besser beurteilen, wie er wirklich drauf ist.
Vielleicht ist ja auch eine etwas geringere Dosis ein guter Kompromiss ... 🤔
hat Minyok Probleme / Enpfindlichkeiten mit dem Magen ... ?
Ich finde es auch nicht einfach, bei einem altem Hund abzuwägen was letztlich das kleinere Übel ist. Bzw. was im letzten Lebensabschnitt unter dem Strich letztlich noch die beste Lebensqualität bringt ...
Ich wünsche Dir ein gutes Einschätzungsvermögen für Minyok! 🤗😘
warum überlegst Du das Metacam zu reduzieren oder auszuschleichen ... ?
Entzündungshemmer sind bei schwerer Arthrose ja sehr wichtig um weiterer Verschlechterung entgegenzuwirken ...
Ich persönlich würde da vermutlich - also natürlich nur wenn Minyok die Medis gut verträgt - lieber keine Experimente mehr machen ... 🤔
Ich wünsche Euch, dass es bei Minyok jetzt noch ganz lange so bleibt! 👍😘
Wie alt ist Minyok jetzt genau ... ? 😘❤️
Diagnostik bei einem alten Hund bringt ja nur etwas, wenn eine entsprechende Behandlung - z.B. eine OP oder ähnliches - überhaupt noch in Frage kommt ... 🤔
Auf der anderen Seite müssen sich natürlich auch die Versicherungen vor Tierhaltern schützen können, die Unsummen in Tiere stecken, die eh schon "auf dem letzten Loch pfeifen", weil es sie eben nichts kostet. Wenn der TA mitspielt, ist da ja einiges möglich. Viele behalten sich ja das Recht vor, eine Zweitmeinung einzuholen (mich wundert es eigentlich, dass manche das nicht tun -aber eine Versicherung ist halt immer eine Mischkalkulation). Dafür sollte es unabhängige Stellen geben, z.B. durch die Tierärztekammer benannte Vertrauenstierärzte.
Jupp,
meine TÄ hatte auch schon vor Jahren darüber geklagt, dass eine Versicherung viele Tierhalter dazu verführt, alles nur erdenkliche machen zu lassen, weil es ja bezahlt wird.
Und leider gab/gibt es auch genug Tierärzte die nicht gerade mit Bescheidenheit glänzen wenn sie hören dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist ...
Da muss sich wirklich noch vieles ändern , bis das mit den Tierkrankenversicherungen ein ausgereiftes System wird ... 😶
Und wenn ich eine KV abschließe die Vorsorge anbietet, reiche ich Rechnungen für Vorsorge ein.
Jo,
da wäre man ja auch schön doof wenn man das nicht in Anspruch nimmt wofür man großzügig bezahlt hat ... 😜
Wichtig fände ich, dass es noch mehr unterschiedliche Tarifangebote gäbe, je nachdem was der einzelne wirklich absichern möchte.
So dass es auch für diejenigen bezahlbar bleibt die nur eine sinnvolle Absicherung für Notfälle brauchen / möchten.
Das größte Problem für mich sind die (oft scheinbar unberechenbaren) Kündigungsrechte der Versicherungen!
Dann steht man nämlich schnell da, mit seinem "Montagsmodell" und allen weiteren Kosten ... 🤔🙁
Für das Fransentierchen habe ich letztes Jahr mit der Einführung der neuen GOT eine reine OP-Versicherung abgeschlossen. Und im Übrigen gibt es entsprechende finanzielle Rücklagen für die potentiellen TA-Kosten.
Bei meiner Schäfi seinerzeit waren die einzigen wirklich teuren Rechnungen OPs (vor allem wegen zwei mal Kreuzbandriss im Alter )
Bei meiner Beageline hingegen, waren es die anderen Behandlungskosten, regelmäßige Laborkosten und dauerhafte Medikamente seit mehr als 10 Jahren - die das süße Schlappohr zu einem relativ teuren Begleiter gemacht haben.
So wirklich weiß man vorher nie was für eine Versicherung am besten passen würde ... 🤪😇