Bei Kelvin ist die Scharrerei mit den Jahren immer schlimmer geworden -hoffentlich hat er nicht vor, das noch weiter zu steigern…
Inzwischen scharrt er nach fast jeder Verrichtung. Nach dem kleinen Geschäft scheint es ihm wichtiger zu sein, als nach dem großen, was ja dazu passt, dass es Markierverhalten ist.
Er kennt „Nicht scharren!“ aber einigermaßen zuverlässig klappt das nur ortsbezogen an Stellen, an denen ich das immer sage. Ansonsten nur, wenn er ganz entspannt ist (und wenn ich es vorher sage -ist er erstmal dabei, wird es schwierig).
Es steigert sich mit dem Grad der Aufregung, egal ob positive oder negative. Deswegen kann ich auch nicht genau sagen, ob die bloße Gegenwart anderer Hunde ihn heftiger scharren lässt oder die dadurch gesteigerte Erregung. Und auch nicht, ob das nun eher Imponiergehabe ist oder Stressbewältigung.
Wobei ich immer das Gefühl habe, dass er dabei noch weiter aufdreht aber das kann auch täuschen.